Fragen zu Wasserbetten die häufig gestellt werden

50 Wasserbett-Fragen

Welche unterschiedlichen Typen von Wasserbetten gibt es?

Wir unterscheiden folgende Wasserbetten Typen: Schlauch - Wasserbetten, Hardside Wasserbetten und Softside Wasserbetten. So ist eine Schlauch - Wasserbett kaum mit einem richtigen Wasserbett zu vergleichen. Das Einzige, was beide miteinander verbindet, ist das Medium Wasser. Es besteht aus mehreren schmalen und nebeneinander liegenden, mit Wasser gefüllten Schläuchen. Diese wiederum sind zwischen zwei Wasserbett Schaumstoffauflagen eingebettet. Die Wasserbetten Wellenberuhigung wird durch einen eingelegten Polyuritanschaum innerhalb des Wasserbett erreicht. Das Wasserbett System selbst kommt mit einer sehr niedrigen Wassermenge aus und kann deshalb ohne weiteres auf einen normalen Lattenrost gelegt werden. Alle Vorteile eines echtes Wasserbett gehen allerdings durch solch einen Aufbau verloren. Die ersten richtigen Wasserbetten waren Hardside Wasserbetten. Bei dieser, inzwischen überholten, Version des Wasserbettes wird das Wasserbett (die Wassermatratze) direkt in eine starke Wasserbetten Holzumrahmung gelegt, welche ihr den seitlichen Halt gibt. Das Ganze ruht auf einer Bodenplatte, die von Gewichtsverteilern unterstützt wird. Zwischen dem Wasserbett (der Wassermatratze), dem Holzrahmen und der Bodenplatte befindet sich eine Sicherheitsfolie, die das Wasserbett bei einer eventuellen Perforation der Wasserbett Matratze auffängt. Die heute aktuelle und gebräuchlichste Form von Wasserbetten, ist das Softside Wasserbett. Bei diesem Typ von Wasserbett besteht die seitliche Umrahmung größtenteils aus Schaumstoffteilen. So besitzen die derzeit perfekten Wasserbetten einen zweigeteilten Schaumrahmen, wobei der untere auf der Wasserbetten Bodenplatte befestigt ist und der obere Teil sich mit der Matratze frei bewegen kann. Dieser trotzdem sehr stabile Umbau sorgt dafür, daß ein Softside Wasserbett ohne den sonst üblichen Holzrahmen (siehe Hardside Wasserbett) aufgestellt werden kann. Dennoch ist es in ein vorhandenes Bettgestell einbaubar. Für solch einen speziellen Wasserbetten Einbau in ein vorhandenes Bettgestell sind Wasserbetten mit geteiltem Wasserbetten Schaumrahmen besonders geeignet. Bei den neuesten Entwicklungen in bezug auf den Softside Rahmen, wird das untere Schaumteil durch ein formstabiles Kunststoffprofil ersetzt. Dadurch wird die Festigkeit, als auch die Langlebigkeit enorm gesteigert.

  • 50 Wasserbett-Fragen
    1. Kann ich eine Perforation der Matratzenhülle selbst reparieren?
    2. Was sind die Vorteile bei Wasserbetten?
    3. Wer hat das Wasserbett erfunden?
    4. Welche unterschiedlichen Typen von Wasserbetten gibt es?
    5. Gibt es verschiedene Typen von Wasserbetten und Wasserbett Matratzen?
    6. In welchen Größen bekommt man ein Wasserbett?
    7. Was für Bettgestelle können für Wasserbetten benutzt werden?
    8. Ist ein Wasserbett gut für meinem Rücken?
    9. Hat ein Wasserbett auch einen medizinischen Vorteil?
    10. Sollte man nicht auf einer harten Matratze zu schlafen?
    11. Wecke ich meinen Partner auf, wenn ich ins Wasserbett gehe?
    12. Kann man seekrank werden in Wasserbetten?
    13. Wie lange halten Wasserbetten?
    14. Welche Garantie bekomme ich auf mein Wasserbett und was bedeutet diese?
    15. Wird mein Sexualleben in einem Wasserbett besser?
    16. Machen Wasserbetten Geräusche? Hört man ein Wasserbett?
    17. Wie ist das Ein- und Aussteigen bei einem Wasserbett?
    18. Ist es möglich in einem Wasserbett zu frühstücken?
    19. Kann man komfortabel in einem Wasserbett sitzen?
    20. Welches Gewicht hat ein Wasserbett?
    21. Kann mein Wasserbett durch die Wohnungsdecke brechen?
    22. Kann mein Wasserbett platzen? Sind Wasserbetten unter Druck?
    23. Kann Wasser aus meinem Wasserbett austreten?
    24. Können meine Haustiere mein Wasserbett beschädigen?
    25. Wird ein Wasserbett müde, wenn Kinder drauf herumspringen?
    26. Kann eine Zigarette mein Wasserbett beschädigen?
    27. Kann mein Wasserbett perforiert werden?
    28. Kann ein Wasserbett in einen bestehenden Bettrahmen eingebaut werden?
    29. Wie wird ein Wasserbett installiert?
    30. Enthalten die Kunststoffe eines Wasserbetts Schadstoffe?
    31. Welches Wasser benutzt man fürs Wasserbett?
    32. Wie oft muss man das Wasser wechseln?
    33. Wie muss ich mein Wasserbett pflegen?
    34. Ist ein Wasserbett einfach umzustellen?
    35. Macht man das Wasserbett stabiler, wenn man es weiter füllt?
    36. Behalten die Schaumrahmen der Softside-Wasserbetten ihre Form?
    37. Schwitze ich mehr auf einem Wasserbett?
    38. Werden Wasserbetten geheizt?
    39. Wie funktioniert die Heizung und ist sie sicher?
    40. Was kostet die Heizung eines Wasserbetts?
    41. Kann ich im Sommer meine Heizung ausschalten?
    42. Und was ist bei einem Stromausfall?
    43. Sind Wasserbetten für Kinder gut geeignet?
    44. Was ist im Preis des Wasserbetts einbegriffen?
    45. Hat das Wasserbett auch Nachteile?
    46. Soll ich eine spezielle Versicherung abschließen?
    47. Welche Leute kaufen sich ein Wasserbett?
    48. Wieso wird soviel über Wasserbetten gesprochen?
    49. Kann ich ein Wasserbett ausprobieren?
    50. Schlafen Sie auf einem Wasserbett?