50 Wasserbett-Fragen
Welche unterschiedlichen Typen von Wasserbetten gibt es?
Wir unterscheiden folgende Wasserbetten Typen: Schlauch - Wasserbetten, Hardside Wasserbetten und Softside Wasserbetten. So ist eine Schlauch - Wasserbett kaum mit einem richtigen Wasserbett zu vergleichen. Das Einzige, was beide miteinander verbindet, ist das Medium Wasser. Es besteht aus mehreren schmalen und nebeneinander liegenden, mit Wasser gefüllten Schläuchen. Diese wiederum sind zwischen zwei Wasserbett Schaumstoffauflagen eingebettet. Die Wasserbetten Wellenberuhigung wird durch einen eingelegten Polyuritanschaum innerhalb des Wasserbett erreicht. Das Wasserbett System selbst kommt mit einer sehr niedrigen Wassermenge aus und kann deshalb ohne weiteres auf einen normalen Lattenrost gelegt werden. Alle Vorteile eines echtes Wasserbett gehen allerdings durch solch einen Aufbau verloren. Die ersten richtigen Wasserbetten waren Hardside Wasserbetten. Bei dieser, inzwischen überholten, Version des Wasserbettes wird das Wasserbett (die Wassermatratze) direkt in eine starke Wasserbetten Holzumrahmung gelegt, welche ihr den seitlichen Halt gibt. Das Ganze ruht auf einer Bodenplatte, die von Gewichtsverteilern unterstützt wird. Zwischen dem Wasserbett (der Wassermatratze), dem Holzrahmen und der Bodenplatte befindet sich eine Sicherheitsfolie, die das Wasserbett bei einer eventuellen Perforation der Wasserbett Matratze auffängt. Die heute aktuelle und gebräuchlichste Form von Wasserbetten, ist das Softside Wasserbett. Bei diesem Typ von Wasserbett besteht die seitliche Umrahmung größtenteils aus Schaumstoffteilen. So besitzen die derzeit perfekten Wasserbetten einen zweigeteilten Schaumrahmen, wobei der untere auf der Wasserbetten Bodenplatte befestigt ist und der obere Teil sich mit der Matratze frei bewegen kann. Dieser trotzdem sehr stabile Umbau sorgt dafür, daß ein Softside Wasserbett ohne den sonst üblichen Holzrahmen (siehe Hardside Wasserbett) aufgestellt werden kann. Dennoch ist es in ein vorhandenes Bettgestell einbaubar. Für solch einen speziellen Wasserbetten Einbau in ein vorhandenes Bettgestell sind Wasserbetten mit geteiltem Wasserbetten Schaumrahmen besonders geeignet. Bei den neuesten Entwicklungen in bezug auf den Softside Rahmen, wird das untere Schaumteil durch ein formstabiles Kunststoffprofil ersetzt. Dadurch wird die Festigkeit, als auch die Langlebigkeit enorm gesteigert.